Farbenspiel - Grau ist nicht immer grau
Wer im Internet nach der politischen Partei „Graue Panther“ sucht, wird nach einigen Minuten verwirrt und verstört das Tablet zuklappen. Da findet man "Graue Panther", „Die Grauen“, „Allianz Graue Panther“, „Die Grauen Generationenpartei“, Seniorenschutzbünde e. V., die mit dem Zusatz „graue Panther“ firmieren und nicht zuletzt die Wikipedia Einträge, die sich redlich bemühen, die Entwicklung darzustellen.
Lassen sie mich einfach Licht ins Dunkel bringen. Die einzig legitimierte Bundespartei heißt GRAUE PANTHER.
Sie steht in der Tradition von Trude Unruh der Begründerin auch der Seniorenschutzbund Bewegung. Ausfluss dieser Bewegung war der Wille politisch Veränderungen zu gestalten. Dies führte zur Gründung der Partei GRAUE PANTHER.
Das Symbol unserer Partei ist der hier abgebildete GRAUE PANTHER
Eine 1 mit 15 Nullen - mit Volldampf in die Staatspleite?
2020 wird uns nicht nur als das Corona Jahr in Erinnerung bleiben. 2020 ist auch das Jahr der vielen Nullen.
Merkel und Co im Gefolge gewöhnen uns an große Zahlen. Die Billion ist in aller Munde. 180 Mrd. Neuverschuldung in 2021 stehen im Raum. Längst vergessen ist die „schwarze 0“ , die unser Finanzminister und Kanzlerkandidat Scholz - war es nicht erst gestern - so stolz verkündete.
Die Billion, das ist eine 1 mit nur 12 Nullen oder 1000 Mrd. Das ist die Zahl, die Deutschland bereits 2013 als Anleihen mit Laufzeiten zwischen 2 bis 30 Jahren ausstehend hatte.
Etwa 200 Milliarden stehen 2020 als Rücklagen Bund, Ländern und Sozialkassen zur Verfügung. Die SPD mit Finanzminister Scholz kann sich glücklich schätzen, auf diese Reserven zurückgreifen zu können.
Wie hoch ist aber am 31.12.2020 oder erst am 31.12.2021 die Verschuldung unserer Republik? Wird man uns in absehbarer Zeit an die 1 mit 15 Nullen (Das ist 1 Billarde) gewöhnen wollen?
Herr Finanzminister Scholz, klären sie uns bitte auf, damit wir rechtzeitig Krügerrand kaufen. Derzeit befindet sich in meinem Portfolio nur Zahngold.
Wann beginnt die Staatspleite oder sind wir bereits mitten drin?
Siegfried Goosmann
Graue Panther in der Presse
Das beliebte Wochenmagazin FORUM hat im Rahmen der Rubrik "Mein Büro" den Berliner Landesvorsitzenden Siegfried Goosmann besucht:
Siegfried Goosmann (74)
Vorsitzender Graue Panther Landesverband Berlin | Schöneberg
Auf dem Plattenspieler seines „Wohnbüros" liegt eine LP von Edith Piaf. Im Regal eine Sammlung von alten Langspielplatten. Ein Kunstdruck zeigt die Schwarz-Weiß-Fotografie einer Hand. Siegfried Goosmann mag „die toll herausgearbeiteten Lebenslinien". Die Uhren vom Urgroßvater auf der Kommode im Art-déco-Stil zeigen, wie die Zeit vergeht. Bis zur Pensionierung war der frühere Geschäftsführer der Simon Bank Immobilien GmbH in Düsseldorf eher unpolitisch. Doch jetzt will der gebürtige Westfale „im Unruhestand" der Generation 50 Plus mehr Gehör verschaffen. Das Leitmotiv des neu gewählten Landesvorsitzenden der Grauen Panther: in Würde alt werden. Fast ein Drittel der Senioren kommt auch im Rentenalter nicht ohne Arbeit über die Runden. Der studierte Betriebswirt will sich deshalb starkmachen für soziale Gerechtigkeit und bessere Bezahlung von Pflegekräften und gegen Altersarmut und die Besteuerung von Renten kämpfen. Das Berliner Motto der Grauen Panther im Wahlkampf 2021 lautet: Sei schlau – wähle grau! Zwar ist Goosmann selbst schon eine Weile ergraut aber mit seinen 74 Jahren noch längst nicht Senior der zwischen 52 und 80 Jahre alten Mitglieder und durchaus kämpferisch: „2021 möchten wir unser bestes Wahlergebnis von 3,8 Prozent bei den Landtagswahlen in Berlin übertreffen." Das Ziel: „Die Fünfprozenthürde knacken und die Berliner Politik mitgestalten."
Daniela Noack
Wir bedanken uns bei der Redaktion des Magazin FORUM für die freundliche Genehmigung diesen Artikel hier abbilden zu dürfen. Den Originalartikel finden Sie unter: https://magazin-forum.de/de/node/20360
HaFro
Thema: Polizei
Als ich ein Kind war, hieß der Polizist noch Schutzmann und schützte Menschen und ihr Hab und Gut. So hieß das und man begegnete den Polizisten mit Respekt.
Heute muss sich der Polizist bei vielen Einsätzen vor allem sich selbst gegen Clankriminelle, Randalierer, Hausbesetzer, sogenannte Reichsbürger, Drogendealer und linke wie rechte Gewalttäter schützen. Die Gesellschaft verroht, und die Politik hat anscheinend keine Antworten.
Doch…. Politiker mehrer Bundesländer beschlossen „rechts“- extremes Gedankengut bei der Polizei aufzuspüren. Auch der Berliner Innensenator Geisel gehört - wie nicht anders zu erwarten - zu den Gesinnungsaufspürern, ist dabei aber auf dem linken Auge blind.
Große Sprünge. Kleine Fortschritte
Am 6.10. berichtet der Tagesspiegel über den Jahresbericht 2019 des Landesrechnungshofs Berlin mit erstaunlichen, negativen und kritischen Ergebnissen aus den verschiedensten sozialen Bereichen der Stadt Berlin. Besonders fällt dem Leser die mangelhafte Zusammenarbeit der einzelnen Bezirke zu den jeweils gleichen inhaltlichen Problemen auf. Sitzen wir in dieser Stadt nicht alle im gleichen Boot?
Dumm oder nur dreist?
Unvermögen, Willkür und Verantwortungslosigkeit zeichnen den Stadtrat Florian Schmidt (Grüne) aus, der seit geraumer Zeit wegen diverser Fehlleistungen in der öffentlichen Kritik unserer Stadt steht. Der Berliner Rechnungshof wirft Schmidt massives Fehlverhalten bei der Vergabe von Vorkaufsrechten an eine Berliner Wohnungsbaugenossenschaft vor. Auch bezirkliche Warnhinweise sollen Schmidt nach Angaben der Berliner Morgenpost nicht veranlaßt haben, die finanzielle Leistungsfähigkeit der Genossenschaft im Vorfeld zu prüfen. Obwohl die Genossenschaft "Diese eG" den Kaufpreis in 2 Fällen nicht fristgerecht zahlen konnte, erhielt die Genossenschaft aus dem Fördertopf für Genossenschaften 20 Mio Euro vergünstigte Darlehen.